Polizei und Malteser Hilfsdienst bei den Vorschulkindern der Kita Spielwiese

Im Januar erlebten unsere Vorschulkinder spannende und lehrreiche Momente. Die Kinder waren aktiv in verschiedene Projekte eingebunden, die nicht nur das Gemeinschaftsgefühl stärken, sondern auch lebensrettend sein können.

Anfang des Jahres besuchte uns die Polizei, um mit den Vorschulkindern das jährliche Fußgängertraining durchzuführen. In diesem Training wurden den Kindern wichtige Verhaltensregeln im Straßenverkehr nähergebracht.

Sie lernten, wie man sicher über die Straße geht, die Bedeutung von Verkehrszeichen zu erkennen und die Gefahren des Straßenverkehrs zu verstehen. Durch praktische Übungen, wie das Überqueren eines simulierten Zebrastreifens, konnten die Kinder ihre Fähigkeiten in einer sicheren Umgebung erproben und gleichzeitig ihr Selbstbewusstsein stärken.

Außerdem fand kürzlich ein umfassender Erste-Hilfe-Kurs statt, bei dem uns Sanitäter der Malteser mit dem Projekt “Abenteuer Helfen” besuchten. Der Kurs hatte das Ziel, die Kinder mit grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen vertraut zu machen, damit sie im Notfall schnell und kompetent handeln können.

Unter kindgerechter Anleitung lernten sie, wie sie bei Verletzungen, wie Schnittwunden oder Prellungen richtig reagieren.

Praktische Übungen, wie das Anlegen von Verbänden und die Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen förderten die Wertentwicklung und die Hilfsbereitschaft, die Verantwortung für sich selbst und den Nächsten deutlich und erfahrbar zu machen.

Beide Projekte wurden von den Kindern sehr positiv aufgenommen. Es war deutlich zu erkennen, dass sie nicht nur viel über Sicherheit gelernt haben, sondern auch Spaß daran hatten, sich aktiv mit diesen wichtigen Themen auseinanderzusetzen.

Wir bedanken uns herzlich an alle Beteiligten und freuen uns auf weitere Kooperationen.

Ihr Tem der Kita Spielwiese


Beitrag veröffentlicht

in

Schlagwörter: