|Open+Sans&subset=latin" data-jtaldef-processed="2.0.10"/>|Open+Sans&subset=latin" />

Wöllstein

hier fühle ich mich wohl

Herbst in Wöllstein - Spätsommer und Weinlese
Stellenangebote der Ortsgemeinde Wöllstein
Virtuelle Führung zum Wöllsteiner Wasserturm
Wöllstein von oben
(Bild: Timo Schüler)
Die Verwaltung stellt sich vor...
... von links die Beigeordneten Franz-Georg Schopf und Alice Selzer, Ortsbürgermeister Johannes Brüchert und 1. Beigeordneter Michael Kohn.
Partnergemeinde Great Barford
Partnergemeinde Barsac

 

Datum:

22. Juni 2023

 

 

Ort:

Gemeindezentrum Wöllstein

 

 

Beginn:

19:00 Uhr

Ende: 20:35 Uhr

 

 

 

 

 

Anwesenheitsliste

 

Bürgermeister:

 

Brüchert, Johannes

 

 

Beigeordnete:

 

1. Beigeordneter Kohn, Michael

 

2. Beigeordneter Schopf, Franz-Georg

entschuldigt

3. Beigeordnete Selzer, Alice

entschuldigt

 

Ratsmitglieder:

 

Angermann, Terrance

entschuldigt

Broszukat, Folkmar

 

Degen, Helmut

 

Frohnhöfer, Silke

entschuldigt

Frohnhöfer, Stephan

 

Jung, Andreas

 

Krieg, Sabine

 

Müller, Hermann

 

Müller, Susanne

entschuldigt

Dr. Olbort, Martin

 

Pitthan, Iris

entschuldigt

Pitthan, Thomas

 

Rathgeber, Achim

entschuldigt

Sandrowski, Dieter

entschuldigt

Schnabel, Alfons

 

Schnabel, Sebastian

 

Vestner, Matthias

 

Dr. Weber, Peter

entschuldigt

 

Sonstige Anwesende:

Frau Radtke von der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein als Schriftführerin

Zu TOP 1 Herr Kettering, Planungsbüro BBP

13 Besucher

 

Tagesordnung

 

I. Öffentlicher Teil

 

TOP 1

Neue Mitte Wöllstein;

Vorstellung eines Planungsbüros und Durchführung einer Dorfkonferenz

 

TOP 2

Nachwahl von Ausschussmitgliedern der SPD-Fraktion;

a) Mitglied im Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschuss

b) Vertreter im Kita-, Jugend- und Sozialausschuss

c) Vertreter im Fest-, Kultur- und Sportausschuss

 

TOP 3

Kommunaler Klimapakt des Landes Rheinland-Pfalz und kommunales Investitionsprogramm; Beitritt der Ortsgemeinde Wöllstein;

Beratung und Beschlussfassung

 

TOP 4

Ausbau der Bahnhofstraße im Rahmen der Wiederkehrenden Beiträge;

Festlegung der Planung;

Beratung und Beschlussfassung

 

TOP 5

Sanierung der Appelbachbrücke in der Brückenstraße;

Vergabe der Ingenieurleistungen;

Beratung und Beschlussfassung

 

TOP 6

Ufersicherung - Mühlenstraße

- Auftragsvergabe -

 

TOP 7

Verkehrskonzept; Beauftragung Planungsbüro;

Beratung und Beschlussfassung

 

TOP 8

Anschaffung eines Outdoorgerätes

- Beratung und Beschluss -

 

TOP 9

Annahme von Spenden

- Beratung und Beschlussfassung -

 

TOP 10

Mitwirkung von Laien in der Strafrechtspflege;

Vorschläge für die Geschäftsjahre 2024 - 2028

- Beratung und Beschlussfassung -

 

TOP 11

Sonnenschutz KiTa Spielwiese

- Beratung und Beschlussfassung -

 

TOP 12

Stellplatzablöse

- Beratung und Beschlussfassung -

 

TOP 13

Mitteilungen und Anfragen

 

 

Ortsbürgermeister Johannes Brüchert eröffnet die Sitzung um 19:00 Uhr und begrüßt die Anwesenden. Er stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß eingeladen wurde und der Rat beschlussfähig versammelt ist. Es sollen zusätzlich TOP 11 – Sonnenschutz KiTa Spielwiese – und TOP 12 – Stellplatzablöse – eingefügt werden, welche vom Rat nach Abstimmung einstimmig angenommen wurden.

 

I. Öffentlicher Teil

 

 


TOP 1

Neue Mitte Wöllstein;

Vorstellung eines Planungsbüros und Durchführung einer Dorfkonferenz

- Beratung und Beschlussfassung -

Sachdarstellung

Herr Kettering des Planungsbüros BBP, Kaiserslautern, demonstriert anhand einer Präsentation bereits umgesetzte Projekte verschiedener Gemeinden.

 

Nach Beenden der Präsentation durch Herrn Kettering informiert Herr Ortsbürgermeister Brüchert, dass ein Gesundheitszentrum auf dem freien Platz in Planung ist und man sich über die Nutzung des alten Bahnhofgebäudes noch Gedanken machen müsste.

 

Der Rat ist sich einig über die Vorteile einer Dorfkonferenz: Wunsch nach Modernisierung, Miteinbeziehung Zugezogener und Motivation der Bürger sich einzubringen.

 

Beschluss

Der Ortsgemeinderat beschließt die Durchführung einer Dorfkonferenz unter Leitung des Planungsbüro BBP.


 


 

 

TOP 2

Nachwahl von Ausschussmitgliedern der SPD-Fraktion;

a) Mitglied im Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschuss

b) Vertreter im Kita-, Jugend- und Sozialausschuss

c) Vertreter im Fest-, Kultur- und Sportausschuss

- Beratung und Beschlussfassung -

 

 

Das Ratsmitglied Andreas Fuge hat sein Ratsmandat im Ortsgemeinderat niedergelegt. Für die Nachfolge wurde Matthias Vestner benannt.

 

Beschluss:

Der Ortsgemeinderat beschließt die Wahl von Matthias Vestner als Nachfolger im Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschuss, Vertreter im Kita-, Jugend- und Sozialausschuss und Vertreter im Fest-, Kultur- und Sportausschuss.

 

 


 

 

TOP 3

Kommunaler Klimapakt des Landes Rheinland-Pfalz und kommunales Investitionsprogramm; Beitritt der Ortsgemeinde Wöllstein;

- Beratung und Beschlussfassung -

 

Sachdarstellung

Herr Ortsbürgermeister Brüchert erklärt, dass die Verbandsgemeinde bereits dem kommunalen Klimapakt des Landes Rheinland-Pfalz und dem kommunalen Investitionsprogramm beigetreten ist, und von den Ortsgemeinden ebenso ein Beitritt gewünscht ist.

 

Beschluss:

Der Ortsgemeinderat beschließt den Beitritt zum kommunalen Klimapakt des Landes Rheinland-Pfalz und dem kommunalen Investitionsprogramm.

 


 


 

 

TOP 4

Ausbau der Bahnhofstraße im Rahmen der Wiederkehrenden Beiträge;

Festlegung der Planung;

- Beratung und Beschlussfassung -

 

Sachdarstellung

Der Alleecharakter durch die Bäume in der Bahnhofstraße soll erhalten bleiben, die Baumscheiben sind zu klein und durch die Parkplätze ist der Verkehrsfluss für alle Verkehrsteilnehmer schwierig.

 

Frau Koch, Ingenieurbüro Koch in Hergenfeld, schlägt vor, ein Teilstück der Bahnhofstraße als Einbahnstraße auszuweisen und barrierefrei auszubauen. Die weiteren Planungsschritte erfolgen gemeinsam mit Frau Koch, Ingenieurbüro Koch.

 

Beschluss

Der Ortsgemeinderat beschließt die vorgelegte Planung der Ausbauvariante 5.

 


 


 

 

TOP 5

Sanierung der Appelbachbrücke in der Brückenstraße;

Vergabe der Ingenieurleistungen;

- Beratung und Beschlussfassung -

 

 

Sachdarstellung

Aufgrund einer Brückenprüfung ist eine Sanierung der Appelbachbrücke erforderlich. Die Verbandsgemeinde hat zur Instandsetzung Angebote eines Ingenieurbüros eingeholt. Dieses Angebot umfasst die Leistungsphasen 1 bis 8. Um weitere Schritte angehen zu können und evtl. Zuschüsse beantragen zu können, sollten zunächst die Leistungsphasen 1 bis 3 (Grundlagen­ermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung) zum Angebotspreis von 19.010,25 € brutto vergeben werden.

 

Beschluss

Der Ortsgemeinderat beschließt, zunächst den Auftrag für die Leistungsphasen 1 bis 3  zum Angebotspreis von 19.010,25 € zu vergeben. Über die Vergabe weiterer Ingenieurleistungen wird zum entsprechenden Zeitpunkt gesondert beraten.

 


 


 

 

TOP 6

Ufersicherung – Mühlenstraße;

Auftragsvergabe

- Beratung und Beschlussfassung -

 

 

Sachdarstellung

Die Fahrbahn weist entlang der Böschung an mehreren Stellen bis zu ca. 7,00 m lange, klaffende Längsrisse auf. Die bestehenden Tiefborde sowie die Fahrbahn sind größtenteils bereits abgesenkt. Ursache für die aufgetretenen Schäden sind vermutlich Erosionen und Rutschungen im Böschungsbereich zum Appelbach. Um ein weiteres Abrutschen zu verhindern, soll die Straße auf der gesamten Länge über ca. 60,00 m auf einer Breite von ca. 1,50 m mit einer Asphaltbefestigung sowie einem 0,50 m breitem Seitenstreifen wiederhergestellt werden.

 

Die Arbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben. Sechs Firmen haben ein Angebot abgegeben, die Submission erfolgte am 31.05.2023 um 08:00 Uhr. Die Preisspanne lag zwischen 134.321,25 € und 237.999,99 € brutto.

 

Beschluss:

Der Ortsgemeinderat beschließt die Vergabe an den wirtschaftlichsten Bieter zum Preis von 134.321,25 €.

 


 


 

TOP 7

Verkehrskonzept; Beauftragung Planungsbüro;

- Beratung und Beschlussfassung -

 

Sachdarstellung

Herr Ortsbürgermeister Brüchert informiert, dass dem Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschuss ein Verkehrskonzept der Firma R+T, Darmstadt, vorgestellt wurde bzw. die Vorgehensweise, wie ein solches Konzept erarbeitet wird.

Beschluss

Der Ortsgemeinderat sieht derzeit noch keinen Bedarf zur Durchführung eines Verkehrskonzeptes.

 


 


 

TOP 8

Anschaffung eines Outdoorgerätes

- Beratung und Beschlussfassung -

 

 

Sachdarstellung

Um das Angebot im Freizeitgelände auch für ältere Jugendliche und Erwachsene aufzuwerten, soll ein Outdoorgerät „Pedalgym“ angeschafft werden.

 

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt die Anschaffung.

 


 


 

 

TOP 9

Annahme von Spenden

- Beratung und Beschlussfassung -

 

 

Sachdarstellung

Der Verein Zeitbank Wöllstein und Umgebung e. V. hat eine Spende von 1.000,00 Euro und die Rheinhessen Sparkasse eine Spende von 500,00 Euro angekündigt. Die Spenden sollen zur Anschaffung eines Outdoorgerätes im Freizeitgelände verwendet werden.

 

Beschluss

Der Ortsgemeinderat Wöllstein nimmt die Spenden dankend an.

 

 


 

 

TOP 10

Mitwirkung von Laien in der Strafrechtspflege;

Vorschläge für die Geschäftsjahre 2024 - 2028

- Beratung und Beschlussfassung -

 

 

 

Beschluss

Der Ortsgemeinderat schlägt folgende Personen für die Mitwirkung von Laien in der Strafrechtspflege vor:

 

Helga Erbelding

Irene Fülle

Marco Kienzle

Hermann Müller

Heiko Riedel

Markus Schu

Georg Sternagel

 

 

TOP 11

Sonnenschutz KiTa Spielwiese

- Beratung und Beschlussfassung -

 

Sachdarstellung

In der KiTa Spielweise müssen einige Sonnenschirme erneuert und zusätzliche Sonnenschirme angeschafft werden. Die Ortsgemeinde hat bei vier Firmen Angebote für drei Schirme angefragt, wovon 2 Absagen eingingen, ein Angebot liegt vor und ein Angebot steht noch aus.

Die Vergabe soll an die Firma des vorhandenen Angebotes erfolgen. Die Angebotssumme für drei Sonnenschirme beläuft sich auf 14.585,00 € netto. Falls das noch ausstehende Angebot der letzten Firma eingehen sollte, geht die Vergabe an den günstigsten Anbieter.

 

Beschluss

Die Verwaltung wird ermächtigt, die Beschaffung der Sonnenschirme an den günstigsten Anbieter zu vergeben.

 

 

TOP 12

Stellplatzablöse

- Beratung und Beschlussfassung -

 

 

Beschluss

Der Ortsgemeinderat beschließt, einer Ablösung von Stellplätzen für eine Baumaßnahme in der Ernst-Ludwig-Straße nicht zuzustimmen

 

 

 

TOP 13

Mitteilungen und Anfragen

 

Ortsbürgermeister Brüchert teilt mit:

Die Firma Glasfaser Plus will ohne Nachfragebündelung in den flächendeckenden Ausbau gehen. Ab Herbst soll die Werbephase beginnen.