|Open+Sans&subset=latin" data-jtaldef-processed="2.0.10"/>|Open+Sans&subset=latin" />

Wöllstein

hier fühle ich mich wohl

Glühwein im Park - Freitag, 1. Dezember, ab 18 Uhr
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den schönen großen Tannenbaum im Freizeitgelände feierlich erleuchten und uns auf die Adventszeit einstimmen!
Stellenangebote der Ortsgemeinde Wöllstein
Wöllsteiner Weihnachtsmarkt 16. + 17. Dezember
Wöllsteiner Weihnachtsmarkt am dritten Advent! Wie immer in der Marktstraße, aber in diesem Jahr im und am Hof Kasselmann (ehemals Waller)!
Virtuelle Führung zum Wöllsteiner Wasserturm
Wöllstein von oben
(Bild: Timo Schüler)
Die Verwaltung stellt sich vor...
... von links die Beigeordneten Franz-Georg Schopf und Alice Selzer, Ortsbürgermeister Johannes Brüchert und 1. Beigeordneter Michael Kohn.
Partnergemeinde Great Barford
Wir unterhalten eine aktive Partnerschaft zur englischen Gemeinde Great Barford (Bedfordshire). Haben Sie Lust Teil der Gemeinschaft zu werden? Melden Sie sich gerne!
Partnergemeinde Barsac
Wir unterhalten eine aktive Partnerschaft zur französischen Gemeinde Barsac (Gironde). Haben Sie Lust Teil der Gemeinschaft zu werden? Melden Sie sich gerne!

 

Unterrichtung der Einwohner

über die 16. Sitzung des Bau-, Liegenschafts- und Verkehrssausschusses

 

der Ortsgemeinde Wöllstein am 30.03.23

 

  im Gemeindezentrum Wöllstein

 

                                              

 

 

 

Öffentlicher Teil:

 

Beginn: 18.30 Uhr

 

Ende:    19.25 Uhr

 

 

 

 

 

Anwesend waren:

 

Ortsbürgermeister Johannes Brüchert als Vorsitzender

 

1. Beigeordneter Michael Kohn

 

Beigeordneter Franz-Georg Schopf – ab 18.40 Uhr

 

Beigeordnete Alice Selzer – als Ausschussmitglied

 

 

 

vom Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschuss:

 

Ausschussmitglied Silke Frohnhöfer

 

Ausschussmitglied Andreas Fuge/Vertreter Achim Rathgeber – beide nicht anwesend -

 

Vertreter im Ausschuss Stephan Frohnhöfer  - ab 18.40 Uhr

 

Ausschussmitglied Anja Henrich/Vertreter Raimund Hess – beide nicht anwesend -

 

Ausschussmitglied Andreas Jung

 

Ausschussmitglied Dr. Jörn Krause

 

Ausschussmitglied Bernd Lahm/ Vertreter Uwe Schmidt – beide nicht anwesend -

 

Ausschussmitglied Hermann Müller

 

Ausschussmitglied Dr. Martin Olbort

 

Vertreter im Ausschuss Thomas Pitthan

 

Ausschussmitglied Iris Pitthan

 

Ausschussmitglied Alice Selzer

 

 

 

von der Ortsgemeinde:

 

Frau Back als Schriftführerin

 

 

 

Der Vorsitzende eröffnete um 18.40  Uhr die Sitzung und begrüßte die Anwesenden. Sein besonderer Gruß galt den Zuschauerinnen und Zuschauern. Er stell­te fest, dass form- und fristgerecht mit Einladung vom 16.03.2023 eingeladen wurde und der Ausschuss beschlussfähig ist. Frau Back wurde zur Schriftführerin bestimmt.

 

Es gab keine Änderungswünsche zur Tagesordnung.

 

 

 

 

 

Tagesordnung:

 

Öffentliche Sitzung

 

TOP 1

Bauangelegenheiten; jeweils Beratung und Beschlussfassung

a) Bauvoranfrage Neubau 5 Wohneinheiten und 1 Einliegerwohnung; Theodor-Heuss-Ring

b) Nutzungsänderung Fläche zu Lagerplatz für Gewerbe, Höllerstraße

c) Bauvoranfrage Einbau Fenster, Alemannenstraße

d) Bauantrag Mehrfamilienhaus, Eleonorenstraße

e) Bauantrag Umbau/Sanierung, 2 Wohneinheiten, Eleonorenstraße

f) Bauvoranfrage Errichtung einer Einfriedung, Am Hinkelstein/An der alten Siedlung

g) Bauantrag: Aufstellung Tinyhouse zur Büronutzung mit Werbewand

TOP 2

Mitteilungen und Anfragen

 

 

 

 

 

TOP 1

 

Bauangelegenheiten; jeweils Beratung und Beschlussfassung

 

 

 

a)    Bauvoranfrage Neubau 5 Wohneinheiten und 1 Einliegerwohnung; Theodor-Heuss-Ring

 

 

 

Beschluss:

 

Der Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschuss beschloss, das Einvernehmen nicht zu erteilen.

 

 

 

b)    Nutzungsänderung Fläche zu Lagerplatz für Gewerbe, Höllerstraße

 

 

 

Beschluss:

 

Der Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschuss erteilte das Einvernehmen zu der Nutzungsänderung.

 

 

 

c)    Bauvoranfrage Einbau Fenster, Alemannenstraße

 

 

 

Beschluss:

 

Der Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschuss erteilte das Einvernehmen zu dieser Bauvoranfrage.

 

 

 

d)    Bauantrag Mehrfamilienhaus, Eleonorenstraße

 

 

 

Beschluss:

 

Der Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschuss erteilte das Einvernehmen zu dem Bauvorhaben.

 

 

 

 e) Bauantrag Umbau/Sanierung, 2 Wohneinheiten, Eleonorenstraße

 

Beschluss:

 

Der Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschuss erteilte das Einvernehmen.

 

 

f) Bauvoranfrage Errichtung einer Einfriedung, Am Hinkelstein/An der alten Siedlung

 

Beschluss:

 

Der Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschuss lehnte den Befreiungsantrag ab.

 

 

 

g) Bauantrag: Aufstellung Tinyhouse zur Büronutzung mit Werbewand

 

Beschluss:

 

Der Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschuss erteilte das Einvernehmen zu dem Bauantrag.

 

 

 

 

 

TOP 2

 

Mitteilungen und Anfragen

 

 

 

Ortsbürgermeister Brüchert teilte mit:

 

 

 

·         Die Brücken der Gemeinde wurden überprüft, erfreulicherweise sind alle tragfähig. Es ist jedoch einiges zu veranlassen, insbesondere die Brücke in der Brückenstraße hat Priorität.

 

 

 

·         Die Grünfläche an der Ecke Scheideweg/Villastraße ist abgesperrt, hier wird Gras eingesät und es werden auch Sträucher gepflanzt, damit sich die Ecke schön präsentiert und nicht mehr als Abstellplatz genutzt wird.

 

 

 

·         Der geplante Abschluss des Kooperationsvertrages mit der Deutschen Glasfaser hat sich verzögert, da der Vertrag noch in einzelnen Punkten konkretisiert werden sollte. Inzwischen hat sich die Deutsche Telekom in der gleichen Angelegenheit gemeldet. Diese bietet einen Komplettausbau ohne Markterkundung an.

 

 

 

 

 

Anfragen:

 

 

 

Ein Ausschussmitglied erkundigte sich, wann an der Fassade am Rathaus der Abschluss der Sockelverkleidung hergestellt wird. Dies ist schon seit längerem beauftragt, die Gemeinde wird erinnern. Leider ist trotz zahlreicher Telefonate auch noch keine Lösung für die Entfernung der frei hängenden Kabel am Rathaus gefunden worden, die Gemeinde arbeitet weiter daran.