|Open+Sans&subset=latin" data-jtaldef-processed="2.0.10"/>|Open+Sans&subset=latin" />

Wöllstein

hier fühle ich mich wohl

Glühwein im Park - Freitag, 1. Dezember, ab 18 Uhr
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den schönen großen Tannenbaum im Freizeitgelände feierlich erleuchten und uns auf die Adventszeit einstimmen!
Stellenangebote der Ortsgemeinde Wöllstein
Wöllsteiner Weihnachtsmarkt 16. + 17. Dezember
Wöllsteiner Weihnachtsmarkt am dritten Advent! Wie immer in der Marktstraße, aber in diesem Jahr im und am Hof Kasselmann (ehemals Waller)!
Virtuelle Führung zum Wöllsteiner Wasserturm
Wöllstein von oben
(Bild: Timo Schüler)
Die Verwaltung stellt sich vor...
... von links die Beigeordneten Franz-Georg Schopf und Alice Selzer, Ortsbürgermeister Johannes Brüchert und 1. Beigeordneter Michael Kohn.
Partnergemeinde Great Barford
Wir unterhalten eine aktive Partnerschaft zur englischen Gemeinde Great Barford (Bedfordshire). Haben Sie Lust Teil der Gemeinschaft zu werden? Melden Sie sich gerne!
Partnergemeinde Barsac
Wir unterhalten eine aktive Partnerschaft zur französischen Gemeinde Barsac (Gironde). Haben Sie Lust Teil der Gemeinschaft zu werden? Melden Sie sich gerne!

 

 

Im Rahmen einer Feierstunde würdigte Landrat Heiko Sippel Erfolge im Sport und Engagement im Ehrenamt und verlieh die Sportplakette des Landkreises in Bronze, Silber und Gold an insgesamt 82 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie ehrenamtlich engagierte Förderer des Sports aus dem Landkreis Alzey-Worms. Auch die Herrenmannschaft im Geräteturnen des TuS Wöllstein wurde für ihre erfolgreichen sportlichen Leistungen mit der Sportplakette ausgezeichnet. Mit der Sportplakette in Silber wurden Arne Herzel, Christoph Keller und Pierre-Nathanael Schweitzer für den zweifachen Gewinn der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Mannschaftsturnen ausgezeichnet. Christian Bernhard  und Christian Espenschied erhielten die Sportplakette in Gold, da sie bereits dreimal Sieger der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Mannschaftsturnen waren. Ortsbürgermeister Johannes Brüchert, der die Turner des TuS Wöllstein beim Landrat für eine Auszeichnung vorgeschlagen hatte, gratulierte in der Feierstunde den erfolgreichen Sportlern des TuS Wöllstein und freute sich mit Ihnen über die Anerkennung ihrer sportlichen Leistungen.

 

Die Herrenmannschaft tritt am 25.11.2023 erneut bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Geräteturnen an und hofft noch einmal den Titel verteidigen zu können.

 

 

 

 

 

  Adventsfenster 2023 in Wöllstein

       

Freitag

01. Dez.

Fam. Drexler-Witt

Pfaffenpfad 6

Samstag

02. Dez.

Fam. Voss

Uffhofener Str. 11

Sonntag

03. Dez.

Fam. Bossmann - Standridge

Keltenstr. 2

Montag

04. Dez.

IG Bawettche e.V. 

Modelleisenbahnfreunde

Bei Renner-Weber 

 

 

Ernst-Ludwig-Str. 23

Dienstag

05. Dez.

Realschule plus

Schulrat-Spang-Str. 7

Mittwoch

06. Dez.

Fam. Schäfer-Lange

Marktstr. 1

Donnerstag

07. Dez.

Fam. Näher

Eleonorenstr. 71

Freitag

08. Dez.

Fam. Waack - Kittelmann

Burgunderweg 14

Samstag

09. Dez.

Fam. von der Heydt / Hahn

Keltenstr. 19

Sonntag

10. Dez.

Fam. Klein-Lindemann

Marktstr. 37

Montag

11. Dez.

Fam. Zahn-Voll u. Schrott

Ernst-Ludwig-Str. 37

Dienstag

12. Dez.

Kita Schlaue Hasen

Barsac-Allee 14

Mittwoch

13. Dez.

Fam. Waldeyer

Burgunderweg 7

Donnerstag

14. Dez.

Fam. Haubs

Römerring 4

Freitag

15. Dez.

Fam. Schwarz

Bacchusweg 10a

Samstag

16. Dez.

Fam. Dietrich

Kirchstr. 72

Sonntag

17. Dez.

Fam. Middendorf

Scheurebenweg 6

Montag

18. Dez.

Kita Rasselbande

Schulrat-Spang-Str. 4

Dienstag

19. Dez.

Fam. Unverzagt

Frankenstr. 11

Mittwoch

20. Dez.

Fam. Horn

Burgunderweg 17 a

Donnerstag

21. Dez.

Pfadfinder St. Franziskus

Remigiusheim, Kath. Kirche

Freitag

22. Dez.

Fam. Weinz

Theodor-Heuss-Ring 16

Samstag

23. Dez.

Fam. Ueberholz

Bacchusweg 5

Sonntag

24. Dez.

Heiligabend

 

 

 

Anlässlich des Volkstrauertages fand heute in Wöllstein in der evangelischen Kirche eine Gedenkstunde gegen Krieg, Gewalt und Terror und für den Frieden statt.
Ortsbürgermeister Johannes Brüchert nahm in seiner Begrüßung Bezug auf das Motto des diesjährigen Volkstrauertages „Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg“ und auf die aktuellen Kriege und Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten und erinnerte an das Leid der Frauen, Männer und Kinder im Krieg. Prädikantin Frau Schermann-Bangerter erinnerte in Ihrer Ansprache an die Opfer von Krieg und Gewalt und ging auch auf aktuelle Konflikte ein und machte noch einmal die Bedeutung des Friedens deutlich.

Die Gedenkstunde wurde musikalisch vom Katholischen Kirchenchor umrahmt, unter der Leitung von Dirigenten und Organist Daniel Speer.

Das Totengedenken wurde durch die Vorsitzende des VdK Wöllstein, Frau Regina Müller gesprochen, im Anschluss gemeinsam mit Ortsbürgermeister Johannes Brüchert Kränze vor dem Ehrenmal niederlegte.

Am Ehrenmal war die Freiwillige Feuerwehr Wöllstein mit einer Fahnenabordnung vertreten und es sprachen Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Wöllstein einen Friedenstext.

Zum Abschluss wurde „Das Lied vom guten Kameraden“ von Solo-Trompeterin Annalena Strobel gespielt.

 

 

Im Rathaus der Ortsgemeinde Wöllstein konnte das Team des Gemeindebüros eine Praktikantin begrüßen. Lena Wagner aus Wöllstein absolvierte ein zweitägiges Schnupperpraktikum im Rathaus, um einmal die Arbeit in einer Ortsgemeinde kennenzulernen.

Weiterlesen: Praktikantin im Gemeindebüro und "Wöllstein Monopoly"