Anlässlich des Tag des offenen Denkmals 2020 haben die Kultur- und Weinbotschafterin Karin Wilhelm und der Wöllsteiner Historiker Torsten Zimmermann eine virtuelle Führung zum Wöllsteiner Wasserturm entwickelt. Durch die großartige Arbeit von Franziska Wilhelm ist ein tolles Video dieser Führung entstanden, welches Sie auf eine faszierende Reise in die Vergangenheit des Wöllstein Wahrzeichens mitnimmt.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aufgrund der Corona-Pandemie haben wir uns gemeinsam entschieden, von der traditionellen Gedenkfeier zum Volkstrauertag an dem Ehrenmal der evangelischen Kirche abzusehen und Ihnen die nachfolgenden Gedanken zum Volkstrauertag 2020 auf diesem Wege zu übermitteln.
Als Pfarrer der Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz, Bürgermeister der Ortsgemeinde Wöllstein und Vorsitzende des VdK Ortsverbands Wöllstein möchten wir Sie alle, die Sie vielleicht gerne wie in all den Jahren davor zum Gedenken anlässlich des Volkstrauertages in die Ernst-Ludwig-Straße in Wöllstein gekommen wären, einladen, sich jetzt beim Lesen dieser Zeilen eben auf dieses Gedenken einzulassen.
Lange herbeigesehnt haben über 100 Bewerberinnen und Bewerber den Tag, an dem die Grundstücke im Baugebiet „Am Hinkelstein“ vergeben werden. Am 24. Oktober war es soweit, dass 40 Baugrundstücke gemäß der vom Gemeinderat festgelegten Vergaberichtlinien verlost werden konnten.
Durch Bund und Länder wurden aufgrund der stark gestiegenen Zahl der Corona-Infektionen erneut umfassende Maßnahmen und Schließungen beschlossen.
Weiterlesen: Schließung der öffentlichen Einrichtungen und Kontakt zum Gemeindebüro