Liebe Wöllsteinerinnen und Wöllsteiner,
leider ist das Jahr 2020 nicht das Jahr der Feste und der Geselligkeit. Nach wie vor bestimmt die Corona-Pandemie die Nachrichten und auch teilweise unseren Alltag.
Unter dem Titel „Die Rheinhessen und ihr Bawettchen – Erinnerung und Spurensuche“ strahlt der SWR am
Freitag, 23. Oktober, 14:15 Uhr
die 999. Folge von Eisenbahnromantik aus.
Der langjährige „Eisenbahn-Romantik“-Sprecher Jo Jung macht sich auf den Weg in die Rheinhessische Schweiz, wo er größtenteils aufgewachsen ist. Bei sich trägt er ein Bild vom Bawettchen, das bereits über seinem Kinderbett hing. Anlässlich seiner letzten Sendung für den SWR möchte er mehr über diese verschwundene, aber nicht vergessene Eisenbahn in Erfahrung bringen.
Bis in die 1950er Jahre fuhr das Bawettchen zwischen Fürfeld und Sprendlingen. Neben Personen transportierte es landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Wein und Zuckerrüben, aber auch Baumaterial aus dem Steinbruch bei Neu-Bamberg und einer großen Ziegelei in Wöllstein. Um das Bawettchen ranken sich zahlreiche Geschichten über Frauen namens „Babette“, die der Zugstrecke ihren Namen gegeben haben sollen.
Sprecher Jo Jung stellt am Ende seiner Spurensuche fest: Neben wenigen Relikten sind es nicht zuletzt die Bilder im Kopf, die eine verschwundene Eisenbahn wie sein Bawettchen so liebenswert machen, durch Erzählungen, weitergegeben von Generation zu Generation. (Text: SWR)
Ab dem 01. Oktober wird nun an jedem Donnerstag die Metzgerei Hardt aus Framersheim mit einem Verkaufswagen vor dem alten Rathaus in der Ernst-Ludwig-Straße frische Fleisch- und Wurstspezialitäten anbieten.
(Bild v.l.n.r. Ortsbürgermeister Johannes Brüchert, Frau Dr. Anette Deynet und Eheleute Marlene & Hans-Jürgen Zänker)
Weiterlesen: Willkommen und Auf Wiedersehen in der Hirsch-Apotheke