Liebe Seniorinnen und Senioren,
drei Jahre musste wegen der Corona-Pandemie der Seniorenausflug leider ausfallen. In diesem Jahr möchten wir die Tradition wieder aufgreifen und laden die Seniorinnen und Seniorenunserer drei Gemeinden am
Mittwoch, den 3. Mai 2023
zu einem Seniorenausflug nachFrankfurt ein.
Abfahrt ist in
Gumbsheim um 11.45 Uhr - Bushaltestelle Ortsmitte
Eckelsheim um 11.50 Uhr - Bushaltestelle Ortsmitte
Wöllstein um 12.00 Uhr - Maria-Hilf-Straße
Mit dem Bus fahren wir nach Frankfurt am Main, am Paulsplatz
in der Stadtmitte machen wir erste Station, öffentliche Toiletten sind
vorhanden. Die Altstadt lädt zu einem kleinen Spaziergang ein. Um
14.30 Uhr fahren uns die Busse zum Mainufer, wo wir um 15.00 Uhr
eine Mainschifffahrt starten. Auf dem Schiff werden wir zu Kaffee und
Kuchen erwartet.
Den Abschluss planen wir in einem urigen Restaurant in Frankfurt,
nach dem gemütlichen Abendessen (geplant für 17.30 Uhr) werden
wir wieder Richtung Heimat starten.
Wir laden die Seniorinnen und Senioren aus Eckelsheim, Gumbsheim
und Wöllstein herzlich zu diesem Ausflug ein. Die Höchstteilnehmer-
zahl ist auf 160 Personen begrenzt!
Wir bitten Sie um Anmeldungen bis zum 19. April 2023 bei Ihrem
Ortsbürgermeister, in Wöllstein im Gemeindebüro, Tel. 06703 960090,
gerne auch per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte geben Sie bei der
Anmeldung den vollen Namen und Ihre Adresse an.
Schon jetzt freuen wir uns auf einen schönen gemeinsamen Tag.
Die Kosten für Bus- und Schifffahrten sowie Kaffee und Kuchen auf
dem Schiff werden die Ortsgemeinden übernehmen. Weitere Ausga-
ben für Speisen und Getränke sind von den Teilnehmern selbst zu
tragen.
Es grüßen Ihre Ortsbürgermeister
Rainer Mann aus Eckelsheim
Rudi Eich aus Gumbsheim
Johannes Brüchert aus Wöllstein
>>>>
Die Ortsgemeinde Wöllstein (Landkreis Alzey-Worms, ca. 4600 Einwohner), gelegen im Herzen der Rheinhessischen Schweiz, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Reinigungskraft (m/w/d) – unbefristet
Die Stelle ist mit 18 Std. / Woche in der Kindertagesstätte Spielwiese zu besetzen.
Die Tätigkeit umfasst im Wesentlichen die Reinigung von Gruppen- und Sanitärräumen sowie teilweise die Pflege des Außengeländes. Die Arbeitszeit liegt in den Nachmittags- und Abendstunden.
Wir bieten Ihnen:
o Einen Arbeitsvertrag nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVÖD) mit entsprechender Eingruppierung
o Eine attraktive Zusatzversorgung
Wenn Sie Interesse an einer aktiven Mitarbeit in einem motivierten Team haben, senden Sie uns bitte schriftlich oder gerne auch per E-Mail eine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 05.05.2023 an:
Ortsgemeinde Wöllstein
Herr Ortsbürgermeister Johannes Brüchert
Ernst-Ludwig Straße 22
55597 Wöllstein
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
>>>>
Überraschenden Besuch bekam Ortsbürgermeister Johannes Brüchert in dieser Woche im Rathaus - ein Geselle auf Wanderschaft überbrachte seine Grüße.
In traditioneller Kluft, mit Stenz (Wanderstab) und Charlottenburger (Wandergepäck) erbat der Geselle mit einem vorgetragenen Vers um eine kleine Gabe für die Reisekasse.
Nach dem Eintrag ins Wanderbuch mit dem Wappensiegel der Ortsgemeinde überreichte Ortsbürgermeister Johannes Brüchert neben einem Obolus natürlich noch etwas flüssige Wegzehrung aus Wöllstein und wünschte weiterhin eine gute Wanderschaft, ehe sich der Geselle mit passendem Spruch zur nächsten Etappe verabschiedete.
Es ist schön zu sehen, dass diese jahrhundertealte Tradition auch heute noch geehrt und gepflegt wird.
>>>>
Der Verein Zeitbank Wöllstein und Umgebung e. V. ist mit dem Titel „Ehrenamt des Monats März 2023“ ausgezeichnet worden. Im Wöllsteiner Rathaus überreichte Landrat Heiko Sippel den Vereinsmitgliedern die Urkunde.
„Zeit ist heutzutage eines unserer kostbarsten Güter. Häufig ist sie zu knapp oder fehlt völlig. Bei Ihnen bekommt man Zeit sogar zurück. Das ist etwas sehr Besonderes. Gleichzeitig tut man auch etwas Gutes für andere,“ sagt Landrat Sippel beim Überreichen der Auszeichnung. Die Zeitbank Wöllstein ist Ehrenamt in seiner wichtigsten und besten Form, das honoriert gehört, weswegen die Wahl im Monat März auf den Verein in Wöllstein gefallen ist, erklärt Sippel.
Die Zeitbank Wöllstein ist kein typischer Verein. Hier stehen nicht sportliche Leistungen oder musikalisches Talent im Vordergrund. Getreu ihrem Motto „Zeit geben und Zeit nehmen“, unterstützen sich die Mitglieder seit 2014 dort, wo ihnen die Zeit fehlt. Spontane Kinderbetreuung, Einkaufshilfe, Rasen mähen oder PC-Hilfe. Das Angebot des Vereins ist groß. Jeder, der eine Stunde seiner Zeit nutzt, um ein anderes Vereinsmitglied zu unterstützen, bekommt eine Stunde gutgeschrieben. Neue Mitglieder haben zu Beginn zehn Stunden auf ihrem Zeitkonto. Wie diese genutzt werden, kann jeder selbst entscheiden. Wer Hilfe braucht, kontaktiert einfach die anderen Mitglieder und fragt wer helfen kann.
„Der Verein fördert den Zusammenhalt in Wöllstein. Man lernt sich kennen, man hilft sich. Darauf sind wir sehr stolz“, sagt Johannes Brüchert, Bürgermeister der Ortsgemeinde Wöllstein, der den Verein für das Ehrenamt des Monats vorgeschlagen hat.
Das Prädikat „Ehrenamt des Monats“ wird seit Januar 2023 an Vereine, Initiativen oder einzelne Ehrenamtliche durch den Landrat verliehen. Die Auszeichnung ist eine Wertschätzung für das besondere Engagement der ehrenamtlich Tätigen. Gleichzeitig sollen Vereine und Ehrenamtliche auf diesem Weg auch der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.
>>>>
Bildunterschrift: Die Vereinsmitglieder der Zeitbank Wöllstein freuen sich über die Auszeichnung „Ehrenamt des Monats März 2023“.
Foto: Kreisverwaltung Alzey-Worms/Homberger