>>>>
Am heutigen Tag der Deutschen Einheit fand der Bürgerempfang der Ortsgemeinde Wöllstein statt. Im Rahmen des Empfangs wurden verdiente Bürgerinnen und Bürger für ihr vorbildliches Engagement für die Ortsgemeinde Wöllstein und die Dorfgemeinschaft geehrt und gewürdigt.
Die Ehrennadel in Gold erhielten:
Dirk Lammers, Lucia Müller, Hans-Willi Rathgeber und Alfons Schnabel
Die Ehrennadel in Silber erhielten:
Stephan Frohnhöfer, Gudrun Maak, Regina Müller, Thomas Pitthan, Franz-Georg Schopf, Roland Straub und Kurt Voll
Ortsbürgermeister Johannes Brüchert überreichte den Geehrten die Urkunde und Ehrennadel der Ortsgemeinde Wöllstein und sprach ihnen ein großes Dankeschön und Anerkennung für ihr herausragendes Engagement aus!
Die Festrede hielt der Historiker Dr. Helmut Schmahl aus Alzey, der die Geschichte der Auswanderung aus Wöllstein nach Nord- und Südamerika anhand einiger Biografien hochinteressant und unterhaltsam beleuchtete. Beispielhaft sei hier Philip Dorsheimer genannt, der 1797 in Wöllstein geboren wurde und im Jahr 1815 nach Pennsylvania, USA auswanderte und dort Mitbegründer der heutigen Republikanischen Partei war.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von dem Blasorchester Harmonic Winds der Kreismusikschule Alzey-Worms, unter der Leitung von Ina Kister, die heute den ersten gemeinsamen Auftritt hatten.
Nach dem gemeinsamen Abschluss mit der Nationalhymne konnten sich alle Gäste noch bei einem herzhaften Imbiss und Glas Wein austauschen.
>>>>
Die Ortsgemeinde Wöllstein (Landkreis Alzey-Worms, ca. 4600 Einwohner), gelegen im Herzen der Rheinhessischen Schweiz, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Hauswirtschaftskraft (m/w/d)
>>>>
Die Ortsgemeinde Wöllstein (Landkreis Alzey-Worms, ca. 4600 Einwohner), gelegen im Herzen der Rheinhessischen Schweiz, sucht ab 01.01.2024:
Reinigungskräfte (m/w/d)
>>>>
Die Ortsgemeinde Wöllstein (Landkreis Alzey-Worms, ca. 4600 Einwohner), gelegen im Herzen der Rheinhessischen Schweiz, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Hausmeister*in (m/w/d)