|Open+Sans&subset=latin" data-jtaldef-processed="2.0.10"/>|Open+Sans&subset=latin" />

Wöllstein

hier fühle ich mich wohl

Herbst in Wöllstein - Spätsommer und Weinlese
Stellenangebote der Ortsgemeinde Wöllstein
Virtuelle Führung zum Wöllsteiner Wasserturm
Wöllstein von oben
(Bild: Timo Schüler)
Die Verwaltung stellt sich vor...
... von links die Beigeordneten Franz-Georg Schopf und Alice Selzer, Ortsbürgermeister Johannes Brüchert und 1. Beigeordneter Michael Kohn.
Partnergemeinde Great Barford
Partnergemeinde Barsac


GlasfaserPlus wird 2024 in Wöllstein Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen. Die Gemeinde und GlasfaserPlus haben dazu am 21. Juni 2023 eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. In diesem Rahmen werden rund 2.440 Haushalte im Gemeindegebiet angeschlossen. GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. 

Weiterlesen: GlasfaserPlus baut in Wöllstein Glasfaser-Anschlüsse

Seit 35 Jahren war Ingrid Back das bekannte Gesicht im Büro der Ortsgemeinde Wöllstein. In dieser Zeit arbeitete sie für vier Ortsbürgermeister und natürlich noch mehr Beigeordnete und Ratsmitglieder. Dabei waren alle anfallenden Aufgaben bei ihr in besten Händen und sie unterstütze bis zuletzt bei der Erledigung aller laufenden Projekte und konnte auf einen unschätzbaren Erfahrungsschatz zurückgreifen.

Ortsbürgermeister Johannes Brüchert und die beiden Vorgänger im Amt Lucia Müller und Hans-Jürgen Piegacki bedankten sich mit sehr persönlichen Worten für die jahrzehntelange vorbildliche Arbeit und kollegiale Zusammenarbeit im Gemeindebüro.

Die Kolleginnen und Kollegen der Ortsgemeinde verabschiedeten sich mit einer Überraschungsfeier bei Ingrid Back und brachten so ihre Wertschätzung für die außergewöhnlich lange Zusammenarbeit zum Ausdruck.

Die Ortsgemeinde Wöllstein wünscht Ingrid Back für den Ruhestand alles Gute, Zufriedenheit und beste Gesundheit!

 

Liebe Kinder, liebe Eltern,

von Montag, den 31. Juli bis Freitag, 4. August bietet die Ortsgemeinde Wöllstein für Schulkinder von 6 bis 12 Jahren mit Wohnort in Wöllstein Ferienspiele im Gemeindezentrum an.

Diese finden Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 15.00 Uhr inklusive einer warmen Mittagsmahlzeit statt.
Freitags sind wir ab 09.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr unterwegs, die Verpflegung ist an diesem Tag mitzubringen.

Auf eurem Abenteuer auf der Schatzinsel erwarten euch verschiedene Abenteuerspiele draußen wie auch drinnen und im Kreativbereich stellt ihr euren eigenen Papagei her.
Ergattert ihr die Schatzkarte? Begebt euch auf eine spannende Schatzsuche, an deren Ende der sagenhafte Schatz von „Isla de Wölle“ zu finden ist.
Zum Abschluss werden wir den Tolli-Park in Mayen besuchen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 70 begrenzt.

Die Ferienpässe zum Preis von 10,00 Euro können am

Mittwoch, den 21. Juni 2023 von 13.00 bis 17.00 Uhr

und danach zu den aktuellen Bürozeiten

im Gemeindebüro erworben werden.

Jede Familie kann nur die eigenen Kinder anmelden.

Anmeldeschluss ist der 28. Juni.

Auf schöne Ferienspiele freuen sich
David Altmayer, Angelika Martin und alle Betreuerinnen und Betreuer

Ein echter Grund zum Feiern - 50 Jahre Seniorenclub Wöllstein, Eckelsheim und Gumbsheim. Klar, dass Ortsbürgermeister Johannes Brüchert dazu sehr gerne gemeinsam mit Landrat Heiko Sippel und Bürgermeister Gerd Rocker gratulierte. Eine besondere Freude war es, dass mit Pfarrer Günter Ludwig ein „Gründungsmitglied“ anwesend war, der damals als junger Pfarrer den Start wesentlich unterstütze.

Seit 50 Jahren treffen sich in lockerer Atmosphäre Seniorinnen und Senioren zum Austausch, gemeinsamen Singen und natürlich auch gemütlichen Kaffeetrinken. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön an Organisatorin Anja Reinert-Henn und ihr gesamtes Team und alles Gute für die nächsten 50 Jahre!

 

     

Foto oben v.l.n.r.: Bürgermeister Gerd Rocker, Anja Reinert-Henn, Ortsbürgermeister Johannes Brüchert, Landrat Heiko Sippel und Pfarrer Günter Ludwig

 

Foto unten: Helferteam Seniorenclub