>>>>
Nach 43 Jahren Berufsjahren zieht sich Dr. Enno Eißfeller aus der täglichen Arbeit zurück und übergibt seine Hausarztpraxis an Dr. Daniel Kämper.
Dr. Eißfeller kam genau vor 40 Jahren erstmals beruflich mit Wöllstein in Kontakt und eröffnete später eine Praxis in der Flonheimer Straße, ehe diese an den heutigen Standort im Anton-Brüll-Weg zog. Ihm ist es bereits vor einiger Zeit gelungen mit Dr. Kämper einen fachlich kompetenten und sehr engagierten jungen Nachfolger in die Praxis einzuführen und er konnte nun die Hausarztpraxis offiziell übergeben.
Ortsbürgermeister Johannes Brüchert konnte herzlich zur gelungenen Praxisübergabe gratulieren und dankte Herrn Dr. Eißfeller für sein vorbildliches Engagement als Hausarzt und wünschte Dr. Kämper und seinem Team alles Gute.
Die besondere Verbundenheit zum langjährigen Wöllsteiner Hausarzt Dr. Eißfeller zeigte sich auch durch die Anwesenheit der beiden ehemaligen Ortsbürgermeister Lucia Müller und Hans-Jürgen Piegacki.
>>>>
Den Flur des Wöllsteiner Rathauses zieren jetzt historische Fotos aus Wöllstein.
Der Wöllsteiner Historiker und Fotograf Torsten Zimmermann hat in mühevoller Arbeit viele alte Fotoaufnahmen von Wöllstein gesichtet, aufbereitet, teilweise nachkoloriert, gerahmt und beschriftet.
Die Aufnahmen zeigen nun Besuchern des Rathauses bekannte Wöllsteiner Gebäude, typische Szenen aus der Zeit und vermitteln einen guten Eindruck wie es früher in Wöllstein aussah.
Ortsbürgermeister Johannes Brüchert freute sich sehr über die ansehnliche und informative Gestaltung und dankte Torsten Zimmermann sehr herzlich für seine ehrenamtliche Arbeit!
>>>>
1923 wurde in Goch am Niederrhein von Josef Moll die Jomo Molkereiprodukte Großhandlung und Import GmbH gegründet, um Großküchen von Kliniken und Heimen mit Margarine, Butter, Käse und Kaffee zu beliefern. Das Familienunternehmen JOMO widmete sich auch weiterhin der Belieferung dieses Marktsegmentes, aber erweiterte auch immer sein Sortiment und den Kundenkreis und erschloss so auch neue Regionen und Standorte. So wurde der Standort Wöllstein 2004 in Betrieb genommen, von welchem aus die ganze Region Rheinland-Pfalz, Saarland, Südhessen und das nördliche Baden-Württemberg beliefert wird.
Durch den Zusammenschluss mit anderen Firmen der Branche entstand im Jahr 2013 die heutige Firma Chefs Culinar, welche heute immer noch ein familiengeführtes Unternehmen ist. Chefs Culinar zählt heute zum Branchenführer im Großverbrauchergeschäft in Deutschland und ist ebenso im benachbarten Ausland aktiv.
Ortsbürgermeister Johannes Brüchert konnte beim Festakt am Hauptsitz Weeze am Niederrhein die herzlichsten Glückwünsche zu dem besonderen Jubiläum seitens der Ortsgemeinde Wöllstein überbringen und natürlich gleichzeitig den Dank für die gute und enge Zusammenarbeit. Die traditionsreiche Firma ist mit 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern größter Arbeitgeber in Wöllstein und damit natürlich auch ein Leuchtturm für den Wirtschaftsstandort Rheinhessen.
>>>>
Foto v.l.n.r.: Ortsbürgermeister Johannes Brüchert, Geschäftsführer Hans-Gerd Janssen und Dr. Christian Moll
sowie die Wöllsteiner Niederlassungsleiter Thomas Höfler (Logistik) und Roland Geis (Vertrieb)