|Open+Sans&subset=latin" data-jtaldef-processed="2.0.10"/>|Open+Sans&subset=latin" />

Wöllstein

hier fühle ich mich wohl

Glühwein im Park - Freitag, 1. Dezember, ab 18 Uhr
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den schönen großen Tannenbaum im Freizeitgelände feierlich erleuchten und uns auf die Adventszeit einstimmen!
Stellenangebote der Ortsgemeinde Wöllstein
Wöllsteiner Weihnachtsmarkt 16. + 17. Dezember
Wöllsteiner Weihnachtsmarkt am dritten Advent! Wie immer in der Marktstraße, aber in diesem Jahr im und am Hof Kasselmann (ehemals Waller)!
Virtuelle Führung zum Wöllsteiner Wasserturm
Wöllstein von oben
(Bild: Timo Schüler)
Die Verwaltung stellt sich vor...
... von links die Beigeordneten Franz-Georg Schopf und Alice Selzer, Ortsbürgermeister Johannes Brüchert und 1. Beigeordneter Michael Kohn.
Partnergemeinde Great Barford
Wir unterhalten eine aktive Partnerschaft zur englischen Gemeinde Great Barford (Bedfordshire). Haben Sie Lust Teil der Gemeinschaft zu werden? Melden Sie sich gerne!
Partnergemeinde Barsac
Wir unterhalten eine aktive Partnerschaft zur französischen Gemeinde Barsac (Gironde). Haben Sie Lust Teil der Gemeinschaft zu werden? Melden Sie sich gerne!

Ein echter Grund zum Feiern - 50 Jahre Seniorenclub Wöllstein, Eckelsheim und Gumbsheim. Klar, dass Ortsbürgermeister Johannes Brüchert dazu sehr gerne gemeinsam mit Landrat Heiko Sippel und Bürgermeister Gerd Rocker gratulierte. Eine besondere Freude war es, dass mit Pfarrer Günter Ludwig ein „Gründungsmitglied“ anwesend war, der damals als junger Pfarrer den Start wesentlich unterstütze.

Seit 50 Jahren treffen sich in lockerer Atmosphäre Seniorinnen und Senioren zum Austausch, gemeinsamen Singen und natürlich auch gemütlichen Kaffeetrinken. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön an Organisatorin Anja Reinert-Henn und ihr gesamtes Team und alles Gute für die nächsten 50 Jahre!

 

     

Foto oben v.l.n.r.: Bürgermeister Gerd Rocker, Anja Reinert-Henn, Ortsbürgermeister Johannes Brüchert, Landrat Heiko Sippel und Pfarrer Günter Ludwig

 

Foto unten: Helferteam Seniorenclub

 

 

Nach 43 Jahren Berufsjahren zieht sich Dr. Enno Eißfeller aus der täglichen Arbeit zurück und übergibt seine Hausarztpraxis an Dr. Daniel Kämper.

Dr. Eißfeller kam genau vor 40 Jahren erstmals beruflich mit Wöllstein in Kontakt und eröffnete später eine Praxis in der Flonheimer Straße, ehe diese an den heutigen Standort im Anton-Brüll-Weg zog. Ihm ist es bereits vor einiger Zeit gelungen mit Dr. Kämper einen fachlich kompetenten und sehr engagierten jungen Nachfolger in die Praxis einzuführen und er konnte nun die Hausarztpraxis offiziell übergeben.

Ortsbürgermeister Johannes Brüchert konnte herzlich zur gelungenen Praxisübergabe gratulieren und dankte Herrn Dr. Eißfeller für sein vorbildliches Engagement als Hausarzt und wünschte Dr. Kämper und seinem Team alles Gute.

Die besondere Verbundenheit zum langjährigen Wöllsteiner Hausarzt Dr. Eißfeller zeigte sich auch durch die Anwesenheit der beiden ehemaligen Ortsbürgermeister Lucia Müller und Hans-Jürgen Piegacki.

 

Den Flur des Wöllsteiner Rathauses zieren jetzt historische Fotos aus Wöllstein.

Der Wöllsteiner Historiker und Fotograf Torsten Zimmermann hat in mühevoller Arbeit viele alte Fotoaufnahmen von Wöllstein gesichtet, aufbereitet, teilweise nachkoloriert, gerahmt und beschriftet.
Die Aufnahmen zeigen nun Besuchern des Rathauses bekannte Wöllsteiner Gebäude, typische Szenen aus der Zeit und vermitteln einen guten Eindruck wie es früher in Wöllstein aussah.

Ortsbürgermeister Johannes Brüchert freute sich sehr über die ansehnliche und informative Gestaltung und dankte Torsten Zimmermann sehr herzlich für seine ehrenamtliche Arbeit!