|Open+Sans&subset=latin" data-jtaldef-processed="2.0.10"/>|Open+Sans&subset=latin" />

Wöllstein

hier fühle ich mich wohl

Stellenangebote der Ortsgemeinde Wöllstein
Virtuelle Führung zum Wöllsteiner Wasserturm
Wöllstein von oben
(Bild: Timo Schüler)
Die Verwaltung stellt sich vor...
... von links die Beigeordneten Franz-Georg Schopf und Alice Selzer, Ortsbürgermeister Johannes Brüchert und 1. Beigeordneter Michael Kohn.
Partnergemeinde Great Barford
Wir suchen Gastgeber für unsere Freunde aus Great Barford!
Partnergemeinde Barsac
Frohe Osterfeiertage
wünscht die Ortsgemeinde Wöllstein

 


Ortsgemeinde Wöllstein

 

Die Ortsgemeinde Wöllstein mit ca. 4600 Einwohnern, Landkreis Alzey-Worms, ist Träger von zwei Kindertagesstätten.
Für die dritte, neu zu eröffnende Kindertagesstätte suchen wir

zum 01. Januar 2023

 staatlich anerkannte Erzieher*innen (m/w/d)

 

in Voll- und Teilzeit, unbefristet

Wir sind

eine kleine, sich im Aufbau befindende Kindertagesstätte, die ca. 30 Kinder im letzten Kindergartenjahr in ehemaligen Praxisräumen betreut, bis die neue 6-gruppige Kindertagesstätte ‚Am Hinkelstein‘ fertiggestellt ist.

 

Wir wünschen uns

·         Aufgeschlossenheit und Offenheit, die pädagogische Arbeit auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen über kindliche Entwicklungsprozesse und den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen aufzubauen

·         eine konstruktive Mitarbeit im Team bei der Entwicklung der pädagogischen Konzeption sowie der Umsetzung von Kinderrechten und Kinderschutz

·         Engagement, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit

·         einen wertschätzenden und verantwortungsvollen Umgang mit Kindern, Erziehungsberechtigten und Kooperationspartnern

 

 

Wir bieten

 

·         einen Arbeitsvertrag nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) inkl. Jahressonderzahlung und betriebliche Zusatzversorgung

·         individuelle Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

·         Förderung und Einbringung der persönlichen Stärken in der aktiven Mitgestaltung der pädagogischen Praxis

 

Wenn Sie Fragen haben oder sich informieren möchten, wenden Sie sich gerne an:

Stefanie Ueberholz, Kita Rasselbande, Tel. 06703 960562

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - bevorzugt per E-Mail als PDF-Datei:

 

Ortsgemeinde Wöllstein

Herrn Ortsbürgermeister Brüchert

Ernst-Ludwig-Straße 22

55597 Wöllstein

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fünf fröhliche und unbeschwerte Tage Wöllsteiner Markt liegen nun hinter den Wöllsteinern und die Neuauflage der Wein- und Genussstraße und der gesamte Markt hat zu einem so großen Besuch und positiven Echo geführt. An der neuen großen Bühne in der Wein- und Genussstraße konnte an drei Tagen ausgelassen gefeiert und getanzt werden, in der schön beleuchteten Straße fanden sich gemütliche Ecken zum Verweilen und Erzählen und mit leckeren Weinen sowie gutem Essen kam auch der Genuss nicht zu kurz. 

 

 

 

Am Freitagabend konnte Ortsbürgermeister Johannes Brüchert mit musikalischer Begleitung des Katholischen Kirchenchores und gemeinsam mit VG-Weinkönigin Maria I. und vielen weiteren Ehrengästen mit der Hymne des „Wöllsteiner Äffchen“ offiziell den Wöllsteiner Markt eröffnen. Danach strömten zahlreiche Besucher den ganzen Abend durch die schön illuminierte Straße und feierten ausgelassen bis spät in die Nacht mit DJ Jonny an der Bühne.

 

 

Auch am Samstag feierte Wöllstein weiter mit einem regen Markttreiben mit zusätzlichen Freifahrten, welche für das ausgefallene Feuerwerk durch die Ortsgemeinde und die Firma JUWÖ Poroton für Kinder und Jugendliche gesponsert wurden. Pünktlich um 17.30 Uhr zum Start des ökumenischen Gottesdienstes wurden die wochenlangen Wünsche nach Regen scheinbar erhört und es öffneten sich alle Schleusen, sodass es kräftig regnete und kurzerhand in der benachbarten Scheune von Karl Hellriegel gemeinsam Gottesdienst gefeiert wurde. 

 

 

Im Anschluss kamen die ersten Sonnenstrahlen heraus und die Besucher strömten schon wieder in die Wein- und Genussstraße und stärkten sich bei Wein, Bier, Likören und Cocktails sowie regionalem Kebab, Backfisch und Fischbrötchen. Eine weitere Neuheit in diesem Jahr war die erstmalige Weinprobe auf dem Riesenrad. Unter fachkundiger Moderation von VG-Weinkönigin Maria I. wurden sieben Weine der Markt-Winzer präsentiert und die Teilnehmer drehten dabei ihre gemütlichen Runden auf dem Riesenrad. Durch die Versteigerung eines Weinpaketes, der großzügigen Weinspenden der Winzer sowie der kostenlosen Bereitstellung des Riesenrades der Schaustellerfamilie Moser konnte eine stolze Summe für die befreundete Gemeinde Antweiler an der Ahr gesammelt werden. Am Abend rockte dann die Band Wet Corner die Bühne und das Publikum feierte noch ausgelassen und fröhlich bis Mitternacht an der großen Bühne am Schloss Stadion.

 

 

Am Sonntag eröffnete der CMV Neu-Bamberg mit einem zünftigen Frühschoppenkonzert den Markt und in der Mittagszeit lud die SPD zum Mittagessen ins Gemeindezentrum sowie anschließend die Landfrauen zu Kaffee und Kuchen. Die IG Bawettche e.V. präsentierte ihre Vereinslage „Bahnhof Wöllstein“. Nach einer Tanzeinlage der Tanzgruppe Lucky Stars übernahmen das Duo Supernatural den Nachmittag und lockten noch einmal viele Gäste zum lockeren Ausklang in die Wein- und Genussstraße. 

 

 

Am Montag und Dienstag lockten wie immer die Fahrgeschäfte und Marktstände auf den Festplatz und besonders Kinder und Jugendliche freuten sich über die traditionellen Freifahrten der Wöllsteiner Betriebe am Dienstagnachmittag. Ebenso veranstaltete die Ortsgemeinde wieder einen Seniorennachmittag im vollbesetzten Gemeindezentrum. Neben Kaffee und Kuchen entführte insbesondere der King of Rock‘n‘Roll Elvis Presley-Double Aron King in die 60er Jahre und sorgte für ausgelassene Stimmung.