|Open+Sans&subset=latin" data-jtaldef-processed="2.0.10"/>|Open+Sans&subset=latin" />

Wöllstein

hier fühle ich mich wohl

Herbst in Wöllstein - Spätsommer und Weinlese
Stellenangebote der Ortsgemeinde Wöllstein
Virtuelle Führung zum Wöllsteiner Wasserturm
Wöllstein von oben
(Bild: Timo Schüler)
Die Verwaltung stellt sich vor...
... von links die Beigeordneten Franz-Georg Schopf und Alice Selzer, Ortsbürgermeister Johannes Brüchert und 1. Beigeordneter Michael Kohn.
Partnergemeinde Great Barford
Partnergemeinde Barsac

Die Ortsgemeinde Wöllstein (Landkreis Alzey-Worms, ca. 4600 Einwohner), gelegen im Herzen der Rheinhessischen Schweiz, sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt

 eine/n Erzieher/in (m/w/d) zur Betreuung 2-4jähriger Kinder

in Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden.

Die Stelle ist unbefristet.

In der Kindertagesstätte Rasselbande finden Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren einen Platz, die in insgesamt 6 Gruppen betreut werden.

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere die selbstständige und verantwortungsbewusste Planung, Gestaltung und Durchführung pädagogischer Angebote, orientiert an den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen.

Sie sollten verfügen über:

 

·         Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich erkannte/r Erzieher/in

·         Berufserfahrung im U3-Bereich und hohe fachliche und soziale Kompetenz

·         einen wertschätzenden, sensiblen und individuellen Umgang mit Kindern dieser Altersgruppe und deren Eltern

·         Berufserfahrung oder Interesse an heilpädagogischer/ inklusiver Arbeit

·         Die Bereitschaft an gruppenübergreifender Arbeit und Engagement im Gesamtteam

·         Kommunikationsstärke, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit, Flexibilität

·         Die Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Leitung

·         Die Motivation an der Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption

·         Das Interesse an persönlicher Weiterbildung

·         Die Bereitschaft zur Erledigung pflegerischer und hauswirtschaftlicher Tätigkeiten.

Wir bieten Ihnen:

·         Einen Arbeitsvertrag nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)

·         Eine attraktive Zusatzversorgung

·         Persönliche und einrichtungsorientierte Fortbildungen sowie Teamsupervision

·         Zeitlich festgeschriebene Vorbereitungszeiten und Teamsitzungen

·         Ein gutes Sortiment an Fachliteratur und Arbeitsmaterialien

·         Ein aufgeschlossenes engagiertes Team, hilfsbereite Kolleginnen und eine

·         partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre

·         Die Teilhabe an der Partnerschaft mit der Raule Stiftung “ Kleine Füchse”

·         (Erkennung und Förderung hochbegabter Kinder)

Wenn Sie Interesse an einer aktiven Mitarbeit in einem motivierten Team haben, senden Sie schriftlich oder gerne auch per E-Mail eine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an:

Ortsgemeinde Wöllstein
Herrn Ortsbürgermeister Brüchert
Ernst-Ludwig-Straße 22
55597 Wöllstein
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne die Kita-Leiterin Petra Neubrech, Tel. 06703 960562.

Am Donnerstagabend müssen wir die Rathausschlüssel an die Narren abgeben!

 

Deshalb bleibt das Gemeindebüro ab Donnerstagnachmittag

(16. Februar) bis einschließlich Fastnachtsdienstag (21. Februar) geschlossen

und die Sprechstunden von Herrn

Ortsbürgermeister Brüchert entfallen.

 

Ab Aschermittwoch, 22. Februar 2023 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!

 

Textfeld: Wöllau!Schöne Fastnachtstage

Das Rathausteam

 

WÖLLAU!

 

Eine Delegation aus Antweiler an der Ahr besuchte die Ortsgemeinde Wöllstein. Die beiden Gemeinden pflegen seit der Flutkatastrophe an der Ahr im Jahr 2021 einen freundschaftlichen Austausch, aus Wöllstein konnten bisher mehrere Spenden nach Antweiler zur Unterstützung überwiesen werden.

Nun war es Ortsbürgermeister Peter Richrath und seinen Beigeordneten Wolfgang Schäfer und Frank Schäfer ein Bedürfnis auch einmal Wöllstein in Rheinhessen kennenzulernen.

Nach einem kleinen Empfang im Rathaus, gemeinsam mit Beigeordneten und Vertretern der Fraktionen im Gemeinderat, konnte ein guter Überblick über Wöllstein gewonnen werden und bei einem kleinen Ortsrundgang auch aktuelle Projekte besichtigt werden.

Nach einem Mittagessen stand ein Betriebsbesuch beim örtlichen Ziegelherstellers JUWÖ Poroton an. JUWÖ-Chef Stefan Jungk stellte neben dem Werk auch die aktuellen Herausforderungen der Baubranche vor. Natürlich durfte auch ein Blick ins Arboretum und den Garten mit Dampflok nicht fehlen, welche den Besuch besonders begeisterte.

Gemeinsam wurde vereinbart den Austausch weiter zu pflegen und vielleicht auch Besuche für und mit den Bürgerinnen und Bürgern der jeweiligen Ortsgemeinde durchzuführen.