|Open+Sans&subset=latin" data-jtaldef-processed="2.0.10"/>|Open+Sans&subset=latin" />

Wöllstein

hier fühle ich mich wohl

Glühwein im Park - Freitag, 1. Dezember, ab 18 Uhr
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den schönen großen Tannenbaum im Freizeitgelände feierlich erleuchten und uns auf die Adventszeit einstimmen!
Stellenangebote der Ortsgemeinde Wöllstein
Wöllsteiner Weihnachtsmarkt 16. + 17. Dezember
Wöllsteiner Weihnachtsmarkt am dritten Advent! Wie immer in der Marktstraße, aber in diesem Jahr im und am Hof Kasselmann (ehemals Waller)!
Virtuelle Führung zum Wöllsteiner Wasserturm
Wöllstein von oben
(Bild: Timo Schüler)
Die Verwaltung stellt sich vor...
... von links die Beigeordneten Franz-Georg Schopf und Alice Selzer, Ortsbürgermeister Johannes Brüchert und 1. Beigeordneter Michael Kohn.
Partnergemeinde Great Barford
Wir unterhalten eine aktive Partnerschaft zur englischen Gemeinde Great Barford (Bedfordshire). Haben Sie Lust Teil der Gemeinschaft zu werden? Melden Sie sich gerne!
Partnergemeinde Barsac
Wir unterhalten eine aktive Partnerschaft zur französischen Gemeinde Barsac (Gironde). Haben Sie Lust Teil der Gemeinschaft zu werden? Melden Sie sich gerne!

Vino Generation hatte die tolle Idee in allen 8 Gemeinden der Verbandsgemeinde donnerstags um 18 Uhr den "Feieroomend" zu begehen.

Weiterlesen: Feieroomend in Wöllstein

... is a comedy song written by Eric Idle that was originally featured in the 1979 film Monty Python's Life of Brian and has gone on to become a common singalong at public events such as football matches as well as funerals." Soweit die Erklärung aus Wikipedia.

In Wöllstein wurde dieses Lied vom Lehrerkollegium der Realschule plus zum Abschiedslied für Helmut Degen gesungen und gepfiffen. Und auch hier war es ein froher und gleichzeitig trauriger Anlass:

Über 40 Jahre hat Helmut Degen an Wöllsteiner Schulen Kinder unterrichtet - und davon die letzen 11 Jahre als Konrektor an der Regionalschule bzw. an der Realschule plus in der Schulverwaltung gewirkt.  

In einer bewegenden Feier verabschiedeten nun am letzten Schultag des Schuljahres 2013/2014 Schüler, Eltern, ehemalige und aktuelle Kollegen, Schulleitung und Schulträger Helmut Degen in den Ruhestand.

Alle wünschten ihm und seiner Ehefrau Elvira einen schönen neuen Lebensabschnitt und dankten ihm für sein jahrzehntelanges berufliches Wirken, das stets über den Schuldienst hinaus ging.

In den Reden von Herrn Rektor Gerhard Hempel, des 1. Beigeordneten der VG-Wöllstein Herrn Thomas Huckle, den Vertretern der Lehrer Frau Schäfer und Herrn Koch und der Schüler wurde das Bild eines Lehrers aufgezeigt, der nicht nur seinen Dienst ernst genommen, sondern auch über den schulischen Alltag hinaus die ihm anvertrauten Kinder auf das Leben vorbereitet hat. Seine berufliche Lebensleistung wurde aufgezeigt und gewürdigt.

Helmut Degen zeigte sich tief bewegt und jeder merkte, dass es auch für ihn ein "Vermissen" geben wird, aber gleichzeitig auch eine "Freude" auf die freie Zeit.

Die Ortsgemeinde Wöllstein bedankt sich bei dem Lehrer und Konrektor Helmut Degen:

Danke für die jahrzehntelange Unterstützung im Rahmen der Partnerschaft Great Barfod - Wöllstein, die ihm bis heute eine Herzensangelegenheit ist.

Danke für die gute Zusammenarbeit zwischen Realschule plus und Ortsgemeinde Wöllstein, die sich gerade in den letzten Jahren intensiviert hat, ist doch die Realschule plus auch in der Ortsgemeinde sehr präsent. Ob Straßenfest, Wöllsteiner Markt, Malaktion der Bushaltestelle oder Fahrt nach Great Barford - es gab und gibt immer wieder gemeinsame Aktionen.

Danke für das gute Miteinander!

"Always Look on the Bright Side of Life" - diesem Wunsch schließt sich die Ortsgemeinde Wöllstein gerne an und wünscht Helmut und Elvira Degen Gesundheit, Glück und alles Gute im Ruhestand.

Und wir freuen uns, dass Elvira und Helmut Degen ihr ehrenamtliches Wirken in der Ortsgemeinde weiterhin ausüben werden. Auch hierfür sagen wir "Danke".

Einen Eindruck der sehr schönen und emotionalen Verabschiedung:

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

immer wieder sind Verunreinigungen öffentlicher Anlagen und Gehwegflächen – und natürlich auch privater Grundstücke – durch Hundekot ein großes Ärgernis für die Allgemeinheit.

Weiterlesen: Hundekot ist ein Ärgernis!