|Open+Sans&subset=latin" data-jtaldef-processed="2.0.10"/>|Open+Sans&subset=latin" />

Wöllstein

hier fühle ich mich wohl

Wöllsteiner Markt 2023
Feiern Sie mit uns 5 Tage Wöllsteiner Markt vom 1. bis 5. September in Wöllstein am Gemeindezentrum
Stellenangebote der Ortsgemeinde Wöllstein
Virtuelle Führung zum Wöllsteiner Wasserturm
Wöllstein von oben
(Bild: Timo Schüler)
Die Verwaltung stellt sich vor...
... von links die Beigeordneten Franz-Georg Schopf und Alice Selzer, Ortsbürgermeister Johannes Brüchert und 1. Beigeordneter Michael Kohn.
Partnergemeinde Great Barford
Wir suchen Gastgeber für unsere Freunde aus Great Barford!
Partnergemeinde Barsac

 

 

 

Marcel Lensch, amtierender Schützenkönig und Vorsitzender der Schützengesellschaft 1928 Wöllstein, eröffnete um kurz nach 11 Uhr, das traditionelle Königsschießen. Der 1. Beigeordnete der Ortsgemeinde Wöllstein Michael Kohn, und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wöllstein Gerd Rocker durften unter kritischer Begutachtung der Schützen die ersten beiden Schüsse abgeben. Zuvor wurde von beiden das Engagement der Schützen auch in Form einer kleinen Zuwendung gewürdigt.

 

Viele Schützen sind angetreten zum diesjährigen Vereinshöhepunkt. Mit Spannung wurde den Entscheidungen entgegengefiebert. Um kurz nach 15:00 Uhr standen die Ergebnisse fest. Neuer Schützenkönig wurde Johannes Kahl, an seiner Seite werden Michael Witzel und Andreas Jung als Marschall fungieren.

 

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, der scheidende König Marcel Lensch wartete mit einem üppigen Frühstück auf, später wurde noch gegrillt.

 

 

 

Die Ortsgemeinde Wöllstein freut sich einen solch aktiven Verein in ihrer Mitte zu wissen. Wir wünschen der Schützengesellschaft 1928 Wöllstein weiterhin viel Erfolg.

 

Im September sind wir eingeladen unsere Partnergemeinde Barsac in Südfrankreich zu besuchen. Auf uns wartet in Barsac sicherlich ein aufregendes Programm, kulinarische Erlebnisse und ein kultureller Austausch sowie die Gelegenheit die Schönheit der südfranzösischen Landschaften und die herzliche Gastfreundschaft unserer Partnergemeinde kennenzulernen.

Der Besuch findet von Freitag, 8. bis Dienstag, 12. September 2023 statt. Die Anreise erfolgt gemeinsam bis Lorraine TGV (Metz) mit dem Bus und dann mit dem TGV nach Bordeaux. Die Unterbringung erfolgt in der Regel bei Gastfamilien. Der Kostenbeitrag für Teilnehmer wird bei ca. 180€ liegen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Interesse an der Partnerschaft haben und unsere Partnerschaft persönlich erleben und unterstützen möchten.
Fall Sie Interesse haben, melden Sie sich im Rathaus Wöllstein bis zum 02.08.2023 gerne per Telefon oder E-Mail an.

Falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, melden Sie sich auch gerne.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam eine schöne Reise nach Barsac zu erleben!

Herzliche Grüße aus dem Rathaus

Johannes Brüchert
Ortsbürgermeister

 

 

 

Die Ortsgemeinde Wöllstein veranstaltet in Zusammenarbeit mit „Heikos Kramladen“ am Sonntag, 3. September 2023 einen Flohmarkt am Wöllsteiner Markt unter dem Motto: „Markt am Markt“. 
Dabei sind Sie herzlich eingeladen mit einem Flohmarktstand teilzunehmen.
Der Aufbau beginnt um 10 Uhr am 03.09.2023 und die Standplätze sind entlang der Parkplätze am Schwimmbad angeordnet.
Die Gebühr beträgt pro Stand 3 Meter 10€ und wird einem guten Zweck gespendet.

Haben Sie Fragen oder möchten sich gerne für einen Standplatz anmelden?
Die Anmeldung ist bis zum 11. August 2023 bei Heiko Feistel unter Tel. 0177-3012869 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am „Markt am Markt“!

In diesem Jahr luden die Wöllsteiner Vereine gemeinsam mit der Ortsgemeinde erstmals zu einem Tag der Vereine ein. Hier konnten sich die Vereine aus Wöllstein und Umgebung im und ums Gemeindezentrum mit vielfältigen Angeboten präsentieren.
Am Sportstadion zeigte der TuS Wöllstein die Bandbreite des sportlichen Angebots, im Außenbereich konnte bei der Freiwilligen Feuerwehr ein echtes Feuer gelöscht werden und beim Team des Bürgerbus Hiwwelhopper wurde für neue Mitstreiter geworben.
Im Gemeindezentrum hatte der Schützenverein einen Schießstand aufgebaut, wo man die eigene Treffsicherheit mit dem Lichtpunktgewehr testen konnten und auch die jüngsten Gäste kamen mit einem Bewegungspfad des Förderverein Kita Rasselbande, der Malstation des Förderverein Kita Spielwiese oder beim Kinderschminken der Jäcke vom Appelbach nicht zu kurz.

Der Verein Zeitbank Wöllstein und Umgebung informierte ebenso über sein Angebot wie der Förderverein der Sozialstation Wöllstein-Wörrstadt. Die Katholische öffentliche Bücherei bot einen kleinen Bücherflohmarkt an und die IG Bawettche e.V. präsentierte ihre Modellbahnanlage des Wöllsteiner Bahnhofes. Bei den Tischfußballern der Borussia Eckelsheim konnte man sein Können am Tischkicker unter Beweis stellen.

Für eine Abkühlung bei den heißen Temperaturen kümmerten sich Mitglieder des Gemeinderates und der Ausschüsse an der Theke und für das leibliche Wohl der Foodtruck von Kasselmann Catering sowie die Landfrauen mit Kaffee und Kuchen. Für beste Unterhaltung auf der Bühne sorgten zur Eröffnung der Kirchenchor Cäcilia und die beiden Kindertanzgruppen Lucky Stars und Jellylorum.

Insgesamt bot der Tag der Vereine von jung bis alt ein großes Angebot zum Mitmachen, entdecken und Spaß haben. Deshalb gilt den beteiligten Vereinen und den vielen Aktiven ein herzliches Dankeschön!

 

     Förderverein der Wöllsteiner Schulen verkaufte selbstgemachte Marmelade

CMV Neu-Bamberg mit der Möglichkeit einmal Instrumente auszuprobieren

Willkommen in Wöllstein mit umfangreichem Informationsmaterial