Uncategorised
Der Ortsgemeinderat Wöllstein wurde am 26. Mai 2019 bei den Kommunalwahlen und der Bürgermeister in der Stichwahl am 16. Juni 2019 von den Wöllsteinerinnen und Wöllsteinern gewählt. Der Rat hat sich in der Sitzung vom 4. September 2019 konstituiert.
Der Wöllsteiner Gemeinderat besteht aus 20 Ratsmitgliedern und dem Vorsitzenden:
1. Vorsitzender
Johannes Brüchert, SPD
2. Beigeordnete
1. Beigeordneter Michael Kohn, SPD
Beigeordneter Franz-Georg Schopf, parteilos
Beigeordnete Alice Selzer, Bündnis 90/Die Grünen
3. Ratsmitglieder
Angermann, Terrance | Bündnis 90/Die Grünen |
Degen, Helmut | SPD-Fraktionvorsitzender |
Frohnhöfer, Silke | CDU-Fraktion |
Fuge, Andreas | SPD-Fraktion |
Götz, Stefanie | CDU-Fraktion |
Jung, Andreas | SPD-Fraktion |
Kohn, Michael | SPD-Fraktion |
Krieg, Sabine | SPD-Fraktion |
Müller, Hermann | CDU-Fraktion |
Müller, Susanne | FPD-Fraktion |
Dr. Olbort, Martin | SPD-Fraktion |
Pitthan, Iris | SPD-Fraktion |
Pitthan, Thomas | FDP-Fraktionsvorsitzender |
Rathgeber, Achim | SPD-Fraktion |
Sandrowski, Dieter | CDU-Fraktion |
Schnabel, Alfons | CDU-Fraktion |
Schnabel, Sebastian | CDU-Fraktion |
Selzer, Alice | Bündnis 90/Die Grünen |
Dr. Schüler, Timo | CDU-Fraktionsvorsitzender |
Weber, Leonie | Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen |
4. Ausschüsse:
a) Haupt- und Finanzausschuss
Mitglied | Vertreter/in |
Peters, Hans Hermann | Benneckenstein, Andreas |
Dr. Olbort, Martin | Jung, Andreas |
Krieg, Sabine | Degen, Helmut |
Sandrowski, Dieter | Dr. Schüler, Timo |
Müller, Sebastian | Heilmann, Matthias |
Frohnhöfer, Silke | Schnabel, Sebastian |
Lechthaler, Christoph | Pitthan, Thomas |
Angermann, Terrance | Weber, Leonie |
b) Rechnungsprüfungsausschuss
Mitglied | Vertreter/in |
Degen, Helmut | Pitthan, Iris |
Jung, Andreas | Lensch, Marcel |
Vestner, Matthias | Peters, Hans-Hermann |
Müller, Regina | Müller, Sebastian |
Sandrowski, Dieter | Dr. Schüler, Timo |
Dr. Krause, Jörn | Koch, Gudrun |
Müller, Susanne | Lechthaler, Christoph |
Weber, Leonie | Selzer, Alice |
c) Bau-, Liegenschafts-, Verkehrsausschuss
Mitglied | Vertreter/in |
Fuge, Andreas | Rathgeber, Achim |
Dr. Olbort, Martin | Beatzel, Sven |
Pitthan, Iris | Degen, Helmut |
Lahm, Bernd | Schmidt, Uwe |
Jung, Andreas | Kloos, Marwen |
Müller, Hermann | Schnabel, Sebastian |
Götz, Stefanie | Dr. Schüler, Timo |
Frohnhöfer, Silke | Sandrowski, Dieter |
Dr. Krause, Jörn | Heilmann, Matthias |
Piegacki, Jan | Pitthan, Thomas |
Hess, Raimund | Henrich, Anja |
Selzer, Alice | Weber, Leonie |
d) Umwelt-, Landwirtschafts- und Weinbauausschuss
Mitglied | Vertreter/in |
Vestner, Matthias | Peter, Phillip |
Rathgeber, Achim | Dr. Olbort, Martin |
Lahm, Bernd | Sawalies, Kurt |
Müller, Eva | Frohnhöfer, Silke |
Frohnhöfer, Maria | Schüler, Kristin |
Dr. Schüler, Timo | Schnabel, Alfons |
Maak, Sebastian | Müller, Ralf |
Lammers, Dirk | Angermann, Terrance |
e) Sozial-, Kultur- und Sportausschuss
Mitglied | Vertreter/in |
Gerhart, Beatrice | Beck, Jörg Uwe |
Krieg, Sabine | Pitthan, Iris |
Sawalies, Kurt | Beatzel, Sabrina |
Müller, Eva | Frohnhöfer, Maria |
Schnabel, Sebastian | Götz, Stefanie |
Maak, Gudrun | Müller, Hermann |
Müller, Sandra | Müller, Susanne |
Selzer, Alice | Lammers, Dirk |
Angaben gemäß § 5 TMG:
Ortsgemeinde Wöllstein
Ernst-Ludwig-Straße 22
55597 Wöllstein
Telefon: 06703-960090
Fax: 06703-960092
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.gemeinde-woellstein.de
Die Ortsgemeinde Wöllstein ist eine Gebietskörperschaft (Körperschaft des Öffentlichen Rechts). Sie wird vertreten durch Ortsbürgermeister Johannes Brüchert (Anschrift wie oben).
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Ortsbürgermeister Johannes Brüchert (Kontakt und Anschrift wie oben)
Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.
Rechtliche Hinweise
Wichtiger rechtlicher Hinweis
Die Ortsgemeindeverwaltung Wöllstein nimmt derzeit noch nicht am Verfahren der „Elektronischen Signatur" teil. Es wird darauf hingewiesen, dass mit dem Kommunikationsmittel E-Mail Verfahrensanträge oder Schriftsätze nicht rechtswirksam eingereicht werden können. Des Weiteren können auf diesem Weg Verwaltungsakte oder Entscheidungen von Gerichten nicht wirksam bekannt gegeben werden bzw. zugestellt werden. Sollte Ihre Nachricht Entsprechendes einhalten, ist eine Wiederholung der Übermittlung mittels Telefax oder auf dem Postweg unbedingt erforderlich.
Haftungsausschluss
Inhalt des Onlineangebots
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden.
Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Bildnachweise
Die Urheber der auf diesem Onlineangebot verwendeten Bilder sind, sofern erforderlich, in unmittelbarer Nähe der verwendeten Bilder benannt.
Das Urheberrecht der sonstigen Bilder liegt bei der Ortsgemeinde Wöllstein, bzw. wurden die Bilder zur Verfügung gestellt. Die Rechte der hier veröffentlichten Bilder liegen ausschließlich bei den Urhebern. Eine Verwendung ohne deren ausdrückliche schriftliche Zustimmung ist nicht gestattet.
In Wöllstein bieten eine große Anzahl von ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern für die Mitbürger ein breites Spektrum an Vereinsleben.
Ob Kinder-, Jugend- oder Seniorenbetreuung, Gesang, Sport und vieles mehr – das Angebot ist groß.
Für die Kleinsten beginnt es mit Krabbel- und Mutter-Kind-Gruppen, sowohl im Haus der Begegnung als auch im Remigiusheim, wird ein Angebot für junge Familien geboten.
Seit März 2011 gibt es auch ein monatliches Treffen im Remigiusheim für Eltern mit Neugeborenen – Caritasverband und Hebammen sind dafür zuständig.
Auch Kinder- und Jugendarbeit wird in allen Vereinen und bei den Kirchen intensiv getrieben.
Und für unsere Senioren gibt es ein breit gefächertes Angebot. In Wöllstein kümmern sich darum vor allem drei Vereine/Gruppen: Arbeiterwohlfahrt, Seniorenclub und VdK.
Alle drei bieten regelmäßige Treffen und vielfältige Veranstaltungen an, angefangen vom Neujahrsempfang, Frühlingsfest, Herbstfeste, Weihnachtsfeiern.
Der VdK, dem die Ortsgemeinde eigene Räume im "Haus der Begegnung" kostenfrei zur Verfügung stellt, organisiert jede Woche zwanglose Treffen in der "Plauderstube", mehrfach im Jahr Sozialberatungen, gemeinsame Fahrten und Ausflüge und vieles mehr.
Dienstags gibt es den Seniorenmittagstisch im Remigiusheim der kath. Kirche – hier trifft man sich zu einem guten und günstigen Mittagessen.
Die Demenzgruppe in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung gibt betroffenen Familien die Möglichkeit ihre Kranken für einige Zeit in die gute Obhut der Sozialstation zu geben und damit ein wenig "Luft zu schnappen".
Auf den Sportplätzen, in den Sporthallen und auch in der freien Natur kann in verschiedenen Vereinen Sport betrieben werden: TuS Wöllstein mit verschiedenen Abteilungen, Schützenverein, Tennisverein, Skat-Klub.
Chöre und Musikgruppen laden zum Singen und Musizieren ein:
Chor der Landfrauen Wöllstein-Gumbsheim
Männergesangverein 1845
Kath. Kirchenmusik Badenheim-Wöllstein
....
Auch die beiden Kirchengemeinden sind sehr aktiv in Wöllstein und bieten, neben Gottesdiensten und Messen die unterschiedlichsten Veranstaltungen an.
Hier gibt es Chöre und Singkreis, Kinder-, Jugend- und Seniorenveranstaltungen, Gruppenstunden, Frauenkreis usw. Es werden Zeltlager und Jugendbetreuung in den Ferien organisiert. Beide Kirchen bieten für die Bevölkerung je eine beachtliche Bücherei an.
Im Anschluss gibt es eine Aufstellung der Wöllsteiner Vereine mit Ansprechpartnern.
Das Gemeindeleben in Wöllstein ist lebendig durch eine große Anzahl von ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern, die zu vielen Gelegenheiten im Jahreskalender in verschiedenen Vereinen und Gruppen präsent sind.
Das jährliche Straßenfest in der Ernst-Ludwig-Straße wird von den Vereinen gestaltet, auch am Wöllsteiner Markt und Weihnachtsmarkt sind die Vereine aktiv mit dabei.
Ehrenamt kommt allen zugute - engagieren Sie sich!