• Pflicht zur E-Rechnung ab 1. April 2025

    Pflicht zur E-Rechnung ab 1. April 2025

    Worum geht es? Zum 01.04.2025 tritt die ERechVORP (E-Rechnungsverordnung Rheinland-Pfalz) in Kraft. Ab diesem Tag sind Rechnungssteller gemäß  §3 ERechVORP verpflichtet, ihre Rechnungen in elektronischer Form auszustellen und über den zentralen E-Rechnungseingang RLP (ZRE) zu übermitteln. Das Land Rheinland-Pfalz bietet den kommunalen Behörden eine zentrale Rechnungsplattform (ZRE) https://e-rechnung.service.rlp.de an. Über diese Plattform können alle Unternehmen ab sofort elektronische…

  • Osterferienspiele der Ortsgemeinde Wöllstein

    Osterferienspiele der Ortsgemeinde Wöllstein

  • Digitales Lernen bei den Schlauen Hasen

    Digitales Lernen bei den Schlauen Hasen

    In unserem Kita-Alltag werden Medien auf ganz unterschiedliche Weise genutzt: von Tonie-Box hören, eigenständig Fotos von Bauwerken machen, eine thematische Dokumentation, wie z.B. die Herkunft der Kartoffel zu Erntedank, über klassifizieren einer unbekannten Pflanze bei Spaziergängen per App bis hin zur gemeinsamen Gestaltung des Geburtstags-Portfolios in der Kita-App. Letzten Dezember tat sich, über die Kooperation…

  • Neue Ruhe- und Erholungsecke für die Schlauen Hasen

    Neue Ruhe- und Erholungsecke für die Schlauen Hasen

    In der Kita Schlaue Hasen in Wöllstein wurde eine neue Ruhe- und Erholungsecke im Rollenspielraum errichtet, um den unterschiedlichsten Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Im Wolkenraum, wie ihn das Kita-Team liebevoll nennt, sollen sich die Kinder zum Ausruhen, Vorlesen und Toniebox hören zurückziehen können. Um all diese Anforderungen erfüllen zu können, musste eine neue,…

  • Richtfest Kindertagesstätte „Am Hinkelstein“

    Richtfest Kindertagesstätte „Am Hinkelstein“

    Der Rohbau der neuen Kindertagesstätte „Am Hinkelstein“ steht und die Dachkonstruktion ist fertiggestellt, sodass nun das traditionelle Richtfest gefeiert werden konnte. Ortsbürgermeister Johannes Brüchert freute sich zahlreiche Gäste begrüßen zu können und lobte noch einmal die gute Zusammenarbeit mit den Gremien, dem Architekten und allen Beteiligten an dem bisher größten Projekt der Ortsgemeinde Wöllstein. Der…

  • Fünfte Jahreszeit in Wöllstein

    Fünfte Jahreszeit in Wöllstein

    Wöllau zur fünften Jahreszeit! Besuchen Sie gerne die Fastnachtsveranstaltungen in Wöllstein:

  • Möchten Sie unsere französische Partnergemeinde kennenlernen?

    Möchten Sie unsere französische Partnergemeinde kennenlernen?

    Seit 1967 verbindet Wöllstein mit der französischen Gemeinde Barsac eine offizielle Städtepartnerschaft und seitdem finden jährliche Treffen statt. Barsac liegt im Departement Gironde, im Südwesten von Frankreich, ca. 40km südlich von Bordeaux an der Garonne und Mitten im bekannten Weinanbaugebiet Sauternes. Vom 4. bis 8. Juli 2025 sind wir wieder eingeladen unsere Partnergemeinde zu besuchen…

  • Besuch der 7.Klasse der Realschule-plus Wöllstein

    Besuch der 7.Klasse der Realschule-plus Wöllstein

    Am Montag, den 20. Januar 2025, besuchte die 7. Klasse der Realschule plus Wöllstein das Rathaus und hatte die Gelegenheit, Ortsbürgermeister Brüchert kennen zu lernen und ihm Fragen zu stellen. Der Besuch fand im Rahmen einer Exkursion statt, da die Schülerinnen und Schüler im Unterricht derzeit das Thema „Gemeinden und Kommunen“ behandeln.Sie nutzten die Gelegenheit,…

  • Aufruf für mehr Sauberkeit

    Aufruf für mehr Sauberkeit

    Liebe Hundehalterinnen und Hundehalter, wir möchten Sie noch einmal herzlich darum bitten, gemeinsam mit uns dafür zu sorgen, dass unsere Gemeinde sauber und somit lebenswert bleibt. Bitte denken Sie daran, den Kot Ihres Hundes immer ordnungsgemäß zu entsorgen. An verschiedenen Stellen stehen Ihnen dafür extra Hundebeutelspender der Ortsgemeinde zur Verfügung, die Sie gerne nutzen können.…

  • Zeugenaufruf

    Zeugenaufruf

    Zwischen Samstagnachmittag, dem 18.01.2025 und Sonntagvormittag, dem 19.01.2025, wurden in unserem schönen Tälchen im Bereich der alten Eisenbahnbrücke über den Appelbach in Wöllstein drei junge Bäume mutwillig abgebrochen.Diese sinnlose Zerstörung stellt nicht nur einen erheblichen finanziellen Schaden dar, sondern trifft auch die Natur und uns als Gemeinschaft, die sich für ein grünes und lebenswertes Umfeld…