Schlagwort: Geschichte
-
Einladung zur Verleihung der Plakette „Ort der Demokratiegeschichte“
Wöllstein kann auf eine interessante und bewegte Demokratiegeschichte zurückblicken, gerade in der so genannten Franzosenzeit bzw. der Zeit der Mainzer Republik (1792/1793). So war Wöllstein Mitglied im Rheinisch-Deutschen Nationalkonvent, dem ersten nach demokratischen Prinzipien gewählten Parlament auf deutschem Boden. Die Ortsgemeinde Wöllstein ist ein Ort der Demokratiegeschichte und bekommt daher durch den Direktor der Stiftung…
-
Verabschiedung Gaststätte „Zum Fäßchen“
Zum Ende des Jahres schließt die Traditionsgaststätte „Zum Fäßchen“ und die Eigentümer Ingrid und Heinz-Willi Jung gehen in den wohlverdienten Ruhestand. Bereits vor über 90 Jahren eröffnete der Großvater von Heinz-Willi Jung die Gaststätte in der Wöllsteiner Ernst-Ludwig-Straße, damals als Schankwirtschaft. In den 1960er Jahren übernahm dann der Vater die Wirtschaft und kreierte das über…
-
„Wöllstein -und Umgebung- im Spiegel der Geschichte“
Am vergangenen Mittwoch fand die Präsentation des Buches „Wöllstein -und Umgebung- im Spiegel der Geschichte“ von Bernd Antweiler in der evangelischen Kirche statt, in der sich über 100 Gäste versammelten um das Werk erstmals kennenzulernen. Das Buch, eine fundierte und lebendige Aufarbeitung der Geschichte von Wöllstein und Umgebung, beleuchtet historische Entwicklungen, bedeutende Ereignisse und die…
-
Besuch der Ausstellung „Die Langsdorff Expedition – Vor Deinen Augen“ in Lahr
Anlässlich des 250. Geburtstag des Freiherrn Georg Heinrich von Langsdorff (1774-1852) hat die Stadt Lahr, in welcher Langsdorff längere Zeit lebte, Kontakt mit der Ortsgemeinde Wöllstein aufgenommen, dem Geburtsort von Langsdorff. Daraufhin besuchte nun eine Delegation von 34 Personen aus Wöllstein die Stadt Lahr im Schwarzwald. Nach der Anreise mit dem Bus begrüßte Oberbürgermeister Markus…